~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
أنت إمرأة ولديك :
~مشاكل صحية أو صعوبات مادية
~صعوبة في تعلّم أللغة أو في حصول على عمل أو فرصة تكوين مهني ~وحيدة ولا تجدين الدّعمماذا يجب أن نفعل لمساعدتك؟~نحن هنا للاستماع إليك ومساعدتك لحل مشاكلك أيّا كانت
~حصول على عمل، تكوين مهني أو دورة تجريبية في مختلف المجالات: تجميل، حلاقة، طبّ، صيدلة، تمريض، رعاية كبار السّن، تصوير فوتوغرافي، تنظيف.... ~نحن نتعاون مع أكبر شركات و هي مستعدّة لفتح أبوابها لك والانضمام إليهامن يستطيع المشاركة في هذا المشروع؟~المراة من سنّ 18 الى سنّ 27~لا يهم نوع إقامتها أو نوع المساعدات ألتي تتلقها~المشاركة مجانية و تطوعية (غير اجبارية) مع تقديم رعاية للأطفال أثناء اللّقاءاتهدف المشروع :~إندماج المرأة في سوق العمل وفي المجتمع~مساعدة في حل مشاكلها الإجتماعية~تقوية علاقاتها الإجتماعيةهل هذا المشروع عائلي؟~نعم، ندعو الأسرة للمشاركة في المناقشات والأنشطة~نقدم رعاية للأطفال اثناء الحضوروماذا أيضاً؟~نقدم لك ندوات بشكل منتظم تقومين أنت باقتراحها والمشاركة في مختلف المجالات: رياضة، رسم، خياطة، موسيقى، رقص، طبخ، رحلات.... ~أنت ستكونين عنصراً فاعلاً للوصول لكل النساء المهاجرات بمدينة فوبرتال لمساعدتها ودعمها وإندماجها~لقاءات مع أكبر المكاتب الإستشارية بمدينة فوبرتال~نضع على ذمّتكم برنامجا يمكنكم تحميله والإتصال بنا~ستجديننا ايضاً على موقعنا بالفيس بوك و الإنستغرام
In Kürze werdet ihr hier ein kurzes Video finden, in dem sich unsere Kinderbetreuung vorstellt.
Folge uns auch da und bleibe auf dem Laufenden...
Klick hier für Instagram
Klick hier für Facebook
Follow us on Instagram and Facebook :)
Just click on the links above!
Hier findet ihr Informationen rund um die Corona-Maßnahmen in verschiedenen Sprachen:
(in English, Türkçe, Polski, Français, Italiano, ελληνικά, Hrvatski, Română, فارسی, 中文语言, عربي)
Click here!
In dieser Liste finden Sie Beratungsstellen zu unterschiedlichen Themen in Wuppertal:
Rechtsberatung Verbraucherzentrale
Schloßbleiche 20
42103 Wuppertal
Tel.: 0202 69375801
Sozialrechtsberatung
Sozialverband VdK
Kölner Str. 12
42119 Wuppertal
Tel.: 0202 312563
Beratungshilfe beim Amtsgericht Wuppertal
Eiland 2
Tel.: 0202 498 0
Mietrechtsberatung: Deutscher Mieterbund Wuppertal
e.V.
Paradestraße 63
42107 Wuppertal
Tel.: 0202 2429 0
Rechtliche Kurzberatung zu Trennung und Scheidung:
pro familia Wuppertal
Hofaue 21
Tel.: 0202 4318 49
Sozial- und Arbeitsrechts- beratung: Ver.di Wuppertal
Hoeftstraße 4
Tel.: 0202 2813 0
Frauenberatung e.V.: Frauenberatungsstelle Wuppertal
Laurentiusstraße 12
Tel.: 0202 3060 07
Elterngeldstelle Wuppertal: Jugendamt
Neumarkt 10
Tel.: 0202 563 9005
Schwangerenberatung: pro familia Wuppertal
Schwangerenberatung: Donum Vitae Wuppertal
Schwanenstraße 19
Tel.: 0202 30996 16
Schwangerenberatung: Diakonie Barmen
Silke Doose/Anke Weber
Sternstraße 40
42275 Wuppertal
Tel.: 0202 97444 528
Familienbüro der Bergischen Universität
Maria Gierth
Gaußstraße 20
Tel.: 0202 439 5041
Jugendamt Wuppertal: Beratung für Kinder, Jugendliche
und Eltern
Friedrich-Ebert-Straße 27
Tel.: 0202 563-6644
Caritas Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
Hünefeldstraße 57
42285 Wuppertal
Tel.: 0202 389036010
Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und
Lebensfragen
Alte Freiheit 1
Tel.: 0202 4561 11
Familienkasse Wuppertal
Hünefeldstraße 10a
Tel.: 0800 4 5555 30
SKF Wuppertal: Trennungs- und Scheidungsberatung
Christa Reindl
Münzstraße 31
42281 Wuppertal
Tel.: 0202 5055 20
Diakonie Wuppertal: Trennungs- und Scheidungsberatung
Kipdorf 36
Tel.: 0202 97 444 930
Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien-
und Lebensfragen
pro familia WuppertalRechtliche Kurzberatung zu Trennung und Scheidung
Sozialberatung: Tacheles e.V.
Harald Thomé/Frank Jäger
Rudolfstraße 125
Tel.: 0202 3184 41
Allgemeine Sozialberatung: Caritas Wuppertal
Kolpingstraße 13
Tel.: 0202 38903 25
Allgemeine Sozialberatung: Diakonie
Ralf Kreutzer
Bahnstraße 9
42327 Wuppertal
Tel.: 0202 7388 651
Erwerbslosenberatungsstellen: Gesa; Hier & Da
Heckinghauser Straße. 152
42289 Wuppertal
Tel.: 0202 69868 240
Sozialberatung: Arbeitslosenhilfe Wuppertal e.V.
Hochstraße 40
42105 Wuppertal
Tel.: 0202 24222 06
Schuldnerberatung Diakonie Wuppertal
Tel.: 0202 97444521
Schuldnerberatung AWO Wuppertal
Friedrichschulstraße 15
Tel.: 0202/24577-0
Verbraucherzentrale NRW e.V.
Haus der Integration
Friedrich-Engels-Allee 28
Tel.: 0202 74763-333
Flüchtlingsberatung AWO
Saarbrücker Straße 40
Tel.: 0202 3 17 53 – 15/16
Flüchtlingsberatung Caritas
Hünefeldstraße 54a
Tel.: 0202 / 28 05 20
Flüchtlingsberatung Diakonie
Sarah Ismail/Gana Kysil
Elberfelder Straße 87
Tel.: 0202 / 269 21 100
Wenn du etwas für deine Gesundheit tun willst, aber nicht weißt, wie du anfangen sollst, haben wir hier einen einfachen Tipp für dich: Besuch doch einfach einen Kurs oder werde Mitglied z.B. in einem Sportverein... dort findest du extra ausgebildete Menschen, die dich unterstützen können.
Um die Kosten genau einschätzen zu können, solltest du dich vorher bei deiner Krankenkasse informieren (telefonisch oder online). Oft zahlt die Krankenkasse einen Teil der Kursgebühr für dich!
Die Kurse, die von den Krankenkassen gefördert werden, haben ganz unterschiedliche Inhalte: Es geht um Sport, Methoden zur Stressbewältigung oder um die Bekämpfung von Suchtproblemen (z.B. Rauchen).
Wenn du selbst nach dem richtigen Verein für dich (oder deine Kinder) suchen möchtest, dann schau doch mal hier rein:
Sportvereine in Wuppertal
Stadtsportbund Wuppertal
Menschen, die Leistungen nach SGB II erhalten (Jobcenter), können einen Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe stellen. So müssen sie nicht die volle Gebühr bezahlen.
Beim Stadtsportbund hast du auch eine gute Ansprechpartnerin:
Frau Azza El-Afany
Stadtsportbund - Integration durch Sport
Bundesallee 247
el-afany@stadtsportbund-wuppertal.de
Tel. 0202 456055
Auf der Internetseite der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein finden Sie verschiedene Ärzte in Wuppertal. Sie können hier auch Ärzte finden, die Ihre Muttersprache sprechen.
Sollten Sie Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Ärzten benötigen, sprechen Sie uns gerne an!
Wenn Sie zu den folgenden Themen Fragen haben, können Sie uns gerne kontaktieren:
Kontakt:
ahellmich@diakonie-wuppertal.de
In Nordrhein-Westfalen können folgende Schulabschlüsse erworben werden:
1. Hauptschulabschluss (nach Klasse 9 und nach Klasse 10)2. Mittlere Reife, Fachoberschulreife (FOR) ( Mittlerer Schulabschluss/ Realschulabschluss)3. Fachhochschulreife4. Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
Individuelle Förderung schulischer Bildungsgänge, wenn die Ausbildung nicht selbst finanziert werden kann.
https://www.wuppertal.de/vv/produkte/206/102370100000393239.php
Hier machen Sie die Ausbildung in einer Schule. Nachdem Sie den schulischen Teil gemacht haben, machen Sie ein praktisches Anerkennungsjahr in einem Betrieb. Erst dann bekommen Sie den Abschluss.
Was ist das eigentlich? Die Ausbildung machen Sie in einem Betrieb. Dort erlernen Sie Fähigkeiten und sammeln praktische Erfahrungen. Gleichzeitig besuchen Sie eine Berufsschule. Wenn Sie einen Abschluss erreicht haben, arbeiten Sie als Fachkraft in einem Betrieb.
Abendschule, Volkshochschule, andere Bildungsträger
Allgemeine Hochschulreife
(Abitur)
Wenn Sie ein eigenes Kind betreuen oder einen Angehörigen pflegen, können Sie eine Teilzeitausbildung machen. Der Ausbildungsbetrieb muss der Ausbildung zustimmen und einen Antrag stellen.
Dauer
Sie können so mindestens 20 Stunden die Woche arbeiten. Dabei verlängert sich die Gesamtausbildungsdauer um ein halbes Jahr.
Oder Sie arbeiten zwischen 25 und 30 Stunden die Woche. Dabei verlängert sich nicht die Gesamtausbildungsdauer.
Was brauche ich für eine Ausbildung in Deutschland?
Sprache ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe. Dies ist der erste Schritt für eine berufliche Integration. Für den Einstieg in eine Berufsausbildung benötigen Sie ein Sprachniveau B1/B2.
Die Zeugnisse aus Ihrer Heimat werden von der Zeugnisanerkennungsstelle des Bundeslandes NRW anerkannt. Das Zeugnis muss einem deutschen Zeugnis entsprechen. Siehe Wissenswertes (Schulabschlüsse)
Newsletter in verschiedenen Sprachen:
https://www.wuppertal.de/microsite/integrationsportal/download/index.php
Hier finden Sie unterschiedliche Schulen in Wuppertal, wo Sie Ihren Schulabschluss nachholen können.
https://www.bergische-vhs.de/publ/?todo=programm&knoten=23
https://www.wbkars-wuppertal.de/
https://www.bergisches-kolleg.de/
https://nrw.dgb.de/archiv/++co++4684b8c4-d8e2-11e6-83ae-525400e5a74a
https://www.awo-ww.de/Young-Refugees-NRW
http://www.planet-beruf.de/schuelerinnen/
https://portal.berufe-universum.de/
https://www.ausbildung.de/
https://www.wuppertal.ihk24.de/aus_weiterbildung/Azubi-Finder/Online-Ausbildungsatlas-x/3445214
https://www.azubiyo.de/ausbildung/wuppertal/
https://www.wuppertal.ihk24.de/aus_weiterbildung/Azubi-Finder/Starthelfer/Starthelfende-Ausbildungsmanagement/3445244
https://www.wuppertal.ihk24.de/aus_weiterbildung/Ausbildung/Ausbildung-A-Z/Ausbildungsbegleitende-Hilfen/3586202
Ansprechpartner rund um das Thema Y♀urWay ist Herr Anton Mause.
Ansprechpartnerin:
Ann-Kathrin Hellmich